www.senolog.de
Senolog – Senologie im Dialog – ist ein unabhängiges, werbefreies Informationsportal des Mammazentrums Hamburg am Krankenhaus Jerusalem für Patientinnen, Angehörige und Interessierte sowie für Ärztinnen und Ärzte mit besonderem Interesse an der Senologie.
Die Senologie ist die Lehre von der weiblichen Brust und beschäftigt sich mit den biologischen, physiologischen und anatomischen Grundlagen, diagnostischen und therapeutischen Verfahren, aber auch mit der Nachsorge und Prophylaxe von Erkrankungen der Brust.
Durch einen Klick können Sie unseren Email-Informationsdienst abonnieren und werden dann automatisch über jeden neuen Beitrag benachrichtigt. Sie können sich die neuesten Beiträge natürlich auch twittern lassen. Wenn Sie meinen, dass einzelne Beiträge für Freunde oder Bekannte interessant sein könnten, weisen Sie gern darauf hin (über facebook, twitter oder Email, direkt unter jedem Artikel).
Wir freuen uns über Ihren Besuch und nehmen Anregungen zur ständigen Verbesserung dieser Seite gern auf!
www.gynop.hamburg
Das Gynäkologische Operationszentrum Hamburg bietet als Ergänzung zum Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem ambulante und stationäre Operationen bei gutartigen und bösartigen Veränderungen der weiblichen Geschlechtsorgane an. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz minimal invasiver Verfahren, der so genannten endoskopischen Chirurgie.
In unserem Team finden Sie Ärzte, die sich auf Teilgebiete spezialisiert haben, z.B. Behandlung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Unterleibs sowie Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz.
Das Gynäkologische Operationszentrum Hamburg bietet Ihnen sowohl herkömmliche als auch um moderne Verfahren erweiterte gynäkologische Eingriffe an. Operationen werden regelhaft am Krankenhaus Jerusalem durchgeführt.
Unser Team steht Ihnen in allen Fragen der Frauengesundheit beratend und begleitend zur Seite.
www.jerusalem.hamburg
Im Krankenhaus Jerusalem erleben Sie moderne Medizin in historischer Umgebung. Das 1913 gegründete Haus im Zentrum Hamburgs vereint Tradition, intensive persönliche Zuwendung mit ärztlicher Fachkompetenz, innovativer Medizin und Forschung.
Im Jerusalem fühlen sich die Patientinnen des Mammazentrum Hamburg mit besonders hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz betreut und verlassen das Haus mit großer Zufriedenheit – dies ergab aktuell die größte Patientenbefragung in Deutschland im Jahr 2013.
Damit landet das ärztliche und pflegerische Team bei der Versorgung und Betreuung, aber auch bei der Weiterempfehlung auf Platz 1 von 27 Kliniken in Hamburg.
Sie wollen mehr wissen über unsere Vorstellungen, über die Menschen, die dahinter stehen; über die Qualitätsstandards, die uns bestimmen und über die Möglichkeiten, mit uns zu arbeiten oder uns zu unterstützen – auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen.
www.stiftung-mammazentrum-hamburg.de
Unter den Motto „Wir machen Frauen stark. Gegen Brustkrebs. Mit Ihrer Hilfe“ fördert die Stiftung Mammazentrum Hamburg unter ihrer Schirmherrin Barbara Auer Unterstützungsangebote für Brustkrebspatientinnen, welche nicht von den Kostenträgern übernommen werden.
Dazu gehören unter anderem die Beratung durch speziell geschulte Brustschwestern oder Gesprächskreise für Brustkrebspatientinnen mit aktuellen Themen.
Ein Förderungschwerpunkt zum Einsatz der Spendengelder ist die die fokussierte psychosoziale Unterstützung von Brustkrebspatientinnen während der Therapie. Psychosomatische Beschwerden (z.B. beim Haarausfall unter der Chemotherapie) können als diffuse Ängste und Depressivität bei Brustkrebspatientinnen auftreten. Daher wurde eine aktive psychosoziale Unterstützung Bestandteil der Förderung.
Bitte unterstützen auch Sie die Stiftung Mammazentrum Hamburg.
Folgen Sie uns:
google.com/
Informieren Sie sich über die Initiative
Hamburg wird Pink! Mehr Bewusstsein für Brustkrebs
www.hamburg-wird-pink.de