Breast Care Nurses

Breast Care Nurses

Die Breast Care Nurse (BCN, Brustschwester) übernimmt die Begleitung nach Eröffnung der Diagnose und die durchgängige persönliche Unterstützung während des gesamten Behandlungsablaufs.Hinzu kommt die Beratung über die Möglichkeiten der sozialen, familiären sowie beruflichen Rehabilitation.

Kühler Kopf bewahrt vor Haarausfall

Kühler Kopf bewahrt vor Haarausfall

Die chemotherapieinduzierte Alopezie ist eine der häufigsten und besonders für Frauen emotional schwer zu ertragenden Nebenwirkungen der medikamentösen Tumortherapie. Was der Verlust der Haare für die Betroffenen bedeutet, wird von Onkologen oft unterschätzt.

Gesprächskreise für Brustkrebspatientinnen

Gesprächskreise für Brustkrebspatientinnen

Mit in loser Folge durchgeführten Informationsveranstaltungen rund um das Thema Brustkrebs werden verschiedene Vortragsreihen von der Stiftung Mammazentrum Hamburg unterstützt, die schwerpunktmäßig ein am Thema Brustkrebs interessiertes Publikum erreichen sollen.

Bewegungstherapie und Sport

Bewegungstherapie und Sport

Auch bei Brustkrebs ist die positive Wirkung von Bewegung sowohl bei der Verträglichkeit der medikamentösen Therapien als auch beim Krankheitsverlauf gesichert. Das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem bietet in Kooperation mit Dem Club an der Alster als Weiterführung der postoperativen Physiotherapie eine Sporttherapie an. Unterstützt wird das Projekt von der Stiftung Mammazentrum.

Mit Kindern über Brustkrebs sprechen

Frauen, die an Brustkrebs erkranken, müssen sich nicht nur mit ihren eigenen Ängsten, die diese Diagnose auslöst, auseinandersetzen, sondern auch mit deren Auswirkungen auf das familiäre Umfeld umgehen. Die Stiftung phönikks – Familien leben – mit Krebs bietet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mamma­zentrum Hamburg eine kostenlose Sprechstunde in den Räumen des Krankenhauses Jerusalem an.

Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung

Zum Leistungsspektrum der gesetzlichen Rentenversicherung gehört auch die Förderung einer Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit nach der Brustkrebsbehandlung (onkologische Rehabilitation). Onkologische Rehabilitationsleistungen können Sie auch als Anschlussrehabilitation, also unmittelbar nach der Krankenhausbehandlung, erhalten.