Angebote der Stiftung Mammazentrum, Betreuung

Bewegungstherapie und Sport

Bewegungstherapie und Sport

Bewegungstraining hat inzwischen einen festen Stellenwert im Hinblick auf Prävention und Rehabilitation verschiedener Erkrankungen. Auch bei Brustkrebs ist die positive Wirkung von Bewegung sowohl bei der Verträglichkeit der medikamentösen Therapien als auch beim Krankheitsverlauf gesichert. So kann eine regelmäßige, sportliche Betätigung das Risiko für Rückfälle deutlich verringern.

Bewegungstherapie und Sport werden heute anerkanntermaßen zu den ergänzenden und unterstützenden Therapieformen der modernen Nachsorge gerechnet. Durch die richtigen Bewegungsangebote und Bewegungsalternativen wird ein großer Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität geleistet.

Bleiben Sie fit!

Zur Verbesserung der Lebensqualität und des krankheitsspezifischen Überlebens empfehlen alle Fachgesellschaften Brustkrebspatientinnen moderate körperliche Aktivität und eine Normalisierung des Körpergewichts. Konkrete Anleitungen, wie dies gelingen kann und individuell umzusetzen ist, geben die Leitlinien jedoch nicht. Das richtige Maß an Belastung sollte sich immer an dem bemessen, was die Patientin leisten kann und will. Deshalb erscheint eine Begleitung und Anleitung sehr wichtig. Das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem bietet in Kooperation mit Dem Club an der Alster und finanzieller Unterstützung durch die Stiftung Mammazentrum Hamburg als Weiterführung der postoperativen Physiotherapie eine Sporttherapie mit folgender Zielsetzung an:

  • Verbesserung der allgemeinen Fitness
  • Spaß und Freude an der Bewegung
  • Verbesserung der vorhandenen Funktionseinschränkungen
  • Psychosoziale Unterstützung
  • Verbesserte Körperwahrnehmung

Erreicht werden soll dies unter anderem durch Koordinationstraining, Ausdauertraining, Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht sowie Dehn- und Entspannungsübungen. Es sind keine sportlichen Vorkenntnisse notwendig.

Die Stiftung Mammazentrum Hamburg bietet in Kooperation mit Der Club an der Alster als Weiterführung der postoperativen Physiotherapie eine Sporttherapie an. Das postoperative Sportprojekt wird vom Beiratsmitglied Frau Elisabeth ­Meves betreut.

TEILNAHME

Frauen in der prä- und postoperativen Phase, während der Chemotherapie oder in der Rekonvaleszenz

ZEITRAUM

Vor der OP sowie bis zu neun Monate nach der OP

TERMIN

Dienstags von 11:30–12:30 Uhr und 12:30–13:30 Uhr
sowie mittwochs von 12–13 Uhr.
Der Kurs findet nicht statt an Feiertagen, während des Tennisturniers am Rotherbaum und bei Urlaub/Krankheit der Trainerin.

TRAINERINNEN

Nicole Heintke, Tina Scheid und Team

KOSTEN

übernimmt die Stiftung Mammazentrum Hamburg für neun Monate.
Über Spenden zugunsten dieses Projekts freuen wir uns sehr.

RÜCKFRAGEN

über unsere Breast Care Nurse Frau Leu unter Tel. 040 / 44 190-680,
Breast Care Nurse Frau Lübbersmeyer unter Tel. 040 / 44 190-535 oder
Hannah Sauer, Sozialarbeiterin B.A. unter Tel. 040 / 44 190-679 oder
per Email an office [at] stiftung-mammazentrum [dot] de

Die Kurse finden im Gymnastikraum vom Der Club an der Alster oder als Online-Format statt und sind neun Monate lang kostenfrei.

Aktuelle Termine erfahren Sie auf der Stiftungs-Website / Download unter „Sporttherapie“.

Download der Infobroschüre “Brustkrebs & Sport – Ein Trainingsbuch für Patientinnen” mit freundlicher Genehmigung der Firma Pfizer Oncology:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Download (PDF, 2.54MB)