Autor: Martina Zitzlaffskaja
HH-MUN-Stream
Mitschnitt der Fortbildungsveranstaltung “Zwischen Hamburg und München” am 24.09.2021 aus dem Restaurant Santé! Verantwortlich für alle gezeigten Inhalte liegt sind ausschließlich die jeweiligen Autor:Innen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby82MTc3MzczNTQ/aD05YWNmMDFjNWE3IiB3aWR0aD0iMTIwMCIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiI+PHNwYW4gZGF0YS1tY2UtdHlwZT0iYm9va21hcmsiIHN0eWxlPSJkaXNwbGF5OiBpbmxpbmUtYmxvY2s7IHdpZHRoOiAwcHg7IG92ZXJmbG93OiBoaWRkZW47IGxpbmUtaGVpZ2h0OiAwOyIgY2xhc3M9Im1jZV9TRUxSRVNfc3RhcnQiPu+7vzwvc3Bhbj48L2lmcmFtZT48L3A+
Laudatio – Prof. Dr. Eckhard Goepel
Das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem und auch die Stiftung sowie Partner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kollegen, Zuweiser und vor allem unzählige Patientinnen sind Prof. Dr. Eckhard Goepel für seine unermüdliche Tätigkeit dankbar und wissen, daß er immer noch bereitsteht. Eckhard Goepel hat seine Tätigkeit jetzt auf die Praxis Frauenthal und seine vielen langjährigen und neuen Patientinnen konzentriert.
Dysplasiezentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem
Im Mai 2021 eröffnet das Dysplasiezentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem seine Spezialsprechstunde für die Diagnostik und Therapie von Veränderungen im Bereich des weiblichen Genitale (Gebärmutterhals, Vagina und Vulva).
Informationstag Brustkrebs 21.03.2021
Coronabedingt haben wir den diesjährigen Informationstag Brustkrebs ins Online-Format überführt. Hier der vierstündige Informationstag des Mammazentrum Hamburg vom 21.03.2021 zum Nachschauen.
Study Nurse am Mammazentrum Hamburg
Study Nurse/medizinischen Dokumentar/medizinischen Dokumentationsassistenten (m/w/d)
Medizinische/n Fachangestellte/n MFA/GuKp w/m/d
Medizinische/n Fachangestellte/n m/w/d für die Gynäkologie und Onkologie in Festanstellung
10 JAHRE TCM AMBULANZ
Am 1.3.2021 besteht die Ambulanz für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) im Krankenhaus Jerusalem 10 Jahre. Seitdem wurden ca. 3.000 Patientinnen in 20.000 Sitzungen parallel zur Chemotherapie behandelt, Nebenwirkungen gelindert und Wohlbefinden verbessert.
Chemotherapie bei Brustkrebs –
Wissen, worum es geht
Die Broschüre “Chemotherapie bei Brustkrebs – Wissen, worum es geht” soll Ihnen helfen, den Sinn einer medikamentösen Tumortherapie zu erkennen, die Wirkmechanismen der eingesetzten Medikamente zu verstehen und Fragen zu beantworten, die nach den ersten Gesprächen mit den betreuenden Ärzten auftauchen können.
Ausfall der Veranstaltung wegen Corona!!! Informationstag Brustkrebs Hamburg 2020
Informationstag Brustkrebs Hamburg 2020
für Betroffene, Angehörige & Interessierte
Atrium der HanseMerkur Versicherungsgruppe
Siegfried-Wedels-Platz 1, 20354 Hamburg
Informationstag Brustkrebs Hamburg 2019
Informationstag Brustkrebs Hamburg 2019
für Betroffene, Angehörige & Interessierte
Sonntag, 10. Februar 2019 10–13 Uhr
Atrium der HanseMerkur Versicherungsgruppe
Siegfried-Wedels-Platz 1, 20354 Hamburg
Informationstag Brustkrebs Hamburg 2018
Informationstag Brustkrebs Hamburg 2018
für Betroffene, Angehörige & Interessierte
Sonntag, 11. Februar 2018 10–13 Uhr
Atrium der HanseMerkur Versicherungsgruppe
Siegfried-Wedels-Platz 1, 20354 Hamburg
Prof. Dr. Christian Schem, MaHM
“Der persönliche Kontakt zu Ärzten, Schwestern und Therapeuten zeichnet das Mammazentrum Hamburg aus. Ich bin davon überzeugt, dass dies der beste Weg ist, gesund zu werden!”
Fortbildung 16.12.20: Post SABCS 2020
Das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem lädt zur virtuellen Fortbildungsveranstaltung POST SABCS 2020 ein. Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte, die Interesse an der Behandlung des Mammakarzinoms haben.
Gesprächskreise für Brustkrebspatientinnen
Mit in loser Folge durchgeführten Informationsveranstaltungen rund um das Thema Brustkrebs werden verschiedene Vortragsreihen von der Stiftung Mammazentrum Hamburg unterstützt, die schwerpunktmäßig ein am Thema Brustkrebs interessiertes Publikum erreichen sollen.
Brustkrebs. Personalisierte und individuelle Therapie
Die individualisierte Brustkrebstherapie ermöglicht höchstmögliche Heilungsraten bei geringstmöglicher Belastung und wird deshalb als Präzisionsmedizin bezeichnet. Diese Fortschritte wollen wir mit Ihnen im Rahmen eines Patientinnentages am 13. Oktober im MAZZA Hamburg, Moorkamp 5, direkt gegenüber vom Krankenhaus Jerusalem diskutieren.
Herzlich Willkommen im Mammazentrum Hamburg , Prof. Schem!
Wir freuen uns sehr über hochqualifizierten Zuwachs in unserem Ärzteteam und in der Zentrumsleitung: Ab sofort ist Prof. Dr. med. Christian Schem (43) bei uns am Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem tätig.
Gewinner des German Brand Award 2017
Bei der Verleihung des German Brand Award am 29.7.2017 in Berlin konnte sich das Mammazentrum Hamburg, Deutschlands größtes Organzentrum mit dem Schwerpunkt „Brustgesundheit“, gegen starke Konkurrenten im Bereich “Industry Excellence in Branding” durchsetzen und den renommierten Award in der Kategorie “Medical & Health” nach Hamburg holen.
Informationstag Brustkrebs 2017
Informationstag Brustkrebs Hamburg 2017
für Betroffene, Angehörige & Interessierte
Sonntag, 12. Februar 2017 10–13 Uhr
Atrium der HanseMerkur Versicherungsgruppe, Siegfried-Wedels-Platz 1, 20354 Hamburg
Geschützt: (Un) proof of concept B3
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Was ist eine Chemotherapie?
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Was ist ein Port?
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Mammazentrum Hamburg für den German Brand Award 2017 nominiert
Das Mammazentrum Hamburg wurde vom Rat für Formgebung in der Wettbewerbsklasse „Excellence in Brand Strategy, Management and Creation“ für den German Brand Award 2017 nominiert.
Mammazentrum Hamburg
am Krankenhaus Jerusalem.
In der Brustsprechstunde werden alle Frauen mit gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Brust von uns beraten und betreut. Wir besprechen mit Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen und planen gemeinsam das weitere Vorgehen.
20 Jahre Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem
Rede von Dr. Timm C. Schlotfeldt zur Eröffnung des Symposiums “20 Jahre Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem” am 24.9.2016 in Halle 424, Oberhafenquartier, Hamburg
Wir für Sie im Internet Info-Flyer
Download des Info-Flyers “Wir für Sie im Internet” mit einer Übersicht aller unserer Aktivitäten im Internet.
1996-2016: 20 Jahre Brustkrebsbehandlung auf höchstem Niveau – das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem feiert Jubiläum
Die Ärzte des Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem arbeiten seit nunmehr 20 Jahren erfolgreich zusammen – ein Anlass, der im September 2016 mit einer großen Jubiläumsfeierlichkeit samt Fachsymposium begangen wurde. Die Veranstaltung fand im außergewöhnlichen Ambiente der „Halle 424“ im Oberhafenquartier statt.
Mammakarzinom aktuell 2016
Der Informationsabend “Mammakarzinom aktuell 2016” vom 20.4.2016 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe mit besonderem Blick auf die gynäkologische Praxis war mit knapp 100 akkreditierten Koleginnen und Kollegen wieder sehr gut besucht.
Team der Mitarbeiterinnen
Im Mammazentrum Hamburg arbeitet ein effektives Team von Mitarbeiterinnen, ohne deren Unterstützung wir die ärztlichen Aufgaben nicht bewältigen könnten.
Wir für Sie im Internet.
Mit unseren Internetangeboten von senolog.de, Gynäkologischem Operationszentrum Hamburg, Krankenhaus Jerusalem, Mammazentrum Hamburg sowie der Stiftung Mammazentrum Hamburg bieten wir Ihnen ein umfangreiches Informationsangebot rund um das Thema Brustkrebs.
Operative Therapie Info-Flyer
Download des Info-Flyers “Operative Therapie und Onkologie”
Stellenangebote
Wenn Sie Teil unseres wachsenden und leistungsstarken Teams werden möchten, freuen wir uns, Sie kennen zu lernen! Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: haban@mammazentrum.eu oder per Post an das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem z.H. Frau Haban Moorkamp 2-6 20357 Hamburg Wir freuen uns auf Dich!
Stations-Flyer für Patienten
Download des Stations-Flyers für Patienten
Patienteninfo
Download des Patienteninfo-Flyers
Neue Aspekte der antihormonellen Therapie
Neue Aspekte der antihormonellen Therapie – Priv.-Doz. Dr. Kay Friedrichs
Familiäre Belastung mit Brustkrebs – Was tun und wann?
Familiäre Belastung mit Brustkrebs – Was tun und wann? Dr. Usha Peters
Senolog – Senologie im Dialog
Hier finden Sie sämtliche Druckausgaben unseres Newsletters senolog als Download
Senolog 04
Download von Senolog 04
Renovierte Zimmer im Jerusalem
Wir glauben fest an eine Beziehung zwischen Umgebungsqualität und des Befindens unserer Patientinnen. Von diesen Überzeugungen haben wir uns bei der Renovierung der Patientinnenzimmer leiten lassen.
Das Mammazentrum in der Öffentlichkeit
Das Mammazentrum in der Öffentlichkeit
Ambulante Beratung – Wir informieren Sie gern.
Die Ambulanz des Mammazentrums betreut und berät Sie in allen Fragen der Brustgesundheit auf Überweisung durch Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt. Wir leiten allen notwendigen diagnostischen und therapeutischen Schritte zur Abklärung und Behandlung von Brusterkrankungen ein:
Tumorkonferenzen – Man muss Wissen teilen, um Exzellenz zu erreichen
Die Mitglieder unseres Tumorboards – Gynäkologen, Internistische Onkologen, Plastische Chirurgen, Pathologen, Humangenetiker, Radiologen und Strahlentherapeuten – besprechen in den wöchentlichen Tumorkonferenzen am Mammazentrum Hamburg die Therapieempfehlungen um festzulegen, welches Vorgehen medizinisch und persönlich für eine Patientin am geeignetsten ist.
Weiterführende Links.
Die folgende Linksammlung stellt einen Ausgangspunkt für weiter gehende Recherchen zum Thema Brustkrebs dar.
Mammazentrum Hamburg.
Ein interdisziplinäres Brustzentrum
Seit 1996 hat sich unserer operative Bereich mit ca. 1.900 Operationen jährlich zu einer der größten Abteilungen in Europa entwickelt. Unsere onkologische Ambulanz führte im gleichen Zeitraum bei ca. 600 Patientinnen nach Mammakarzinom mit etwa 3.000 Infusionszyklen adjuvante (postoperative) Chemotherapien durch. Insgesamt befinden sich ca. 1.600 Patientinnen in der Nachsorge.
Kühler Kopf bewahrt vor Haarausfall
Die chemotherapieinduzierte Alopezie ist eine der häufigsten und besonders für Frauen emotional schwer zu ertragenden Nebenwirkungen der medikamentösen Tumortherapie. Was der Verlust der Haare für die Betroffenen bedeutet, wird von Onkologen oft unterschätzt.
Hämatologisch-onkologische Praxis Altona HOPA
Die Hämatologisch-Onkologische Praxis Altona (HOPA) ist den individuellen Sorgen ihrer Patienten seit langer Zeit verpflichtet. 1976 von Prof. Kleeberg gegründet, war die HOPA die erste ambulante hämato-onkologische Einrichtung in Deutschland.
Gynäkologisches Operationszentrum Hamburg
Im Gynäkologischen Operationszentrum Hamburg werden alle gynäkologischen Eingriffe bei Genitalerkrankungen der Frau durchgeführt, in der Regel minimal invasiv (endoskopisch). Die Eingriffe erfolgen ambulant und stationär am Krankenhaus Jerusalem
Praxis Frauenthal im Krankenhaus Jerusalem, Tel 040-44190-550, Sprechstunden Mo, Di, Do von 9-17 Uhr
Gynäkologische Praxis
In unserer Praxis Frauenthal im Krankenhaus Jerusalem beraten und betreuen wir Sie in allen Bereichen der Frauengesundheit mit dem gesamten Leistungsspektrum ambulanter Versorgung.
Sprechzeiten Mo, Di, Do 9-17 Uhr, Mi und Fr 9-13 Uhr, Tel 040-44190-550, Fax 040-44 190-554
Pathologie Hamburg West
Seit Gründung des Mammazentrums fungiert das Institut für Histologie, Zytologie und molekulare Diagnostik Pathologie Hamburg-West (ehemals: Gemeinschaftspraxis für Pathologie Niendorf, Brockmöller, Debus) als Kooperationspartner bzw. integraler Bestandteil des zertifizierten Brustzentrums Mammazentrum Hamburg.
Brustkrebs – Ihr Leitfaden zum Verständnis des pathologischen Befundes
Weil für Patientinnen die Ergebnisse der Tumorgewebeuntersuchung durch den Pathologen meist unverständlich sind, haben wir zusammen mit Prof. Dr. med. Axel Niendorf (Pathologie Hamburg-West, Institut für Histologie, Zytologie und molekulare Diagnostik) einen persönlichen Leitfaden zum Verständnis des pathologischen Befundes bei Brustkrebs erstellt.